Frostgefühl
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fieberfrost — Fie|ber|frost, der: bei Fieber gleichzeitig akut auftretendes Frostgefühl. * * * Fie|ber|frost, der: bei Fieber gleichzeitig akut auftretendes Frostgefühl … Universal-Lexikon
Congelatio — Klassifikation nach ICD 10 T33. Oberflächliche Erfrierung T34. Erfrierung mit Gewebsnekrose T35. Erfrierung mi … Deutsch Wikipedia
Erfrieren — Klassifikation nach ICD 10 T33. Oberflächliche Erfrierung T34. Erfrierung mit Gewebsnekrose T35. Erfrierung mi … Deutsch Wikipedia
Erfrierung — Klassifikation nach ICD 10 T33. Oberflächliche Erfrierung T34. Erfrierung mit Gewebsnekrose T35 … Deutsch Wikipedia
Perfrigerium — (lat.), hoher Grad von Frostgefühl in Fieberkrankheiten … Pierer's Universal-Lexikon
Ausdünstung — (Exhalation, Evaporation), der Übergang tropfbar flüssiger, od. theilweise fester Stoffe in Gasform u. die Vermischung dieser mit der atmosphärischen Luft, sobald dieselbe damit in Berührung kommt, alles dies ohne Hinzutritt einer höheren… … Pierer's Universal-Lexikon
Fehlgeburt — (Abortus, franz. Fausse couche), die vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft in den ersten 28 Wochen, d. h. in dem Zeitraum, wo die zur Welt kommende Frucht noch nicht lebensfähig ist. Erst eine nach der 28. Woche geborne Frucht vermag bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Frost — Frost, die Temperatur unter dem Gefrierpunkt. Offener F. (Barfrost) ist F. bei fehlender Schneedecke. Den ersten F. im Herbst nennt man Frühfrost, den letzten im Frühling Spätfrost (vgl. Frosttage). – In der Medizin heißt F. (Schauer,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kleidung — Kleidung, die dem Menschen in höhern Breiten für die Erhaltung seiner Gesundheit, ja seines Lebens unentbehrliche Hülle, die hauptsächlich den Wärmeverlust des Körpers herabsetzen und Schutz gegen Wind und Wetter gewähren soll. Neben diesem Zweck … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schüttelfrost — Schüttelfrost, das insbes. bei akuten fieberhaften Krankheiten (Wechselfieberanfall) die Krankheit einleitende Frostgefühl des Kranken. Dieser hat bläuliche Lippen, kalte Hände, bläulich verfärbte Nägel, der Frost schüttelt ihn, und trotzdem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon